
THEMA
Die Digitalisierung betrifft uns alle und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel. Die digitale Transformation eröffnet große Chancen für mehr Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle, effizienteres Wirtschaften und neue Mitwirkungsmöglichkeiten. Die Digitalisierung wirkt auf unsere Arbeit, unsere Wohnorte, unsere Mobilität und unser Zusammenleben. Diese Entwicklung ist für das Rheinische Revier, Herausforderung und Chance zugleich. Wir wollen uns vor diesem Hintergrund mit zwei Veranstaltungen diesem Thema widmen und zusammen Perspektiven des Handelns eröffnen.
FREITAG, 20. OKTOBER
KONFERENZ
Digital Revier - Aktivitäten und Ausblicke
Mit Impulsvorträgen und im Dialog mit dem Publikum sollen Experten folgende Leitfragen beantworten:

Welchen Stellenwert hat die Digitalisierung für den Strukturwandel im Rheinischen Revier?
- 14.00 Uhr
Begrüßung
Heinz Weifels, Geschäftsführer „IRR GmbH“ Key Notes
„Auf dem Weg zur Smart Region. Digitalisierung als Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Rheinischen Reviers“ Michael Lobeck, „promediare.de“, Moderator und Berater in der Stadtentwicklung „Digitalisierung & eGovernment: Der Weg zum digitalen Masterplan einer Kommune“ Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Produkte und Lösungen, „regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh“- 15:00 Uhr
Pause und Ideensammlung
- 15:30 Uhr
Diskussion
- Michael F. Bayer: Vorstand des digitalHUB Aachen e.V., Hauptgeschäftsführer IHK Aachen - Sebastian Groggert: Geschäftsstellenleiter Rheinland-Initiative „Digital in NRW“ - Johanna Schäfer: „BonnLAB UG“ – Stadtteillabor - Dirk Schweikart: Centerleiter „regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh" - Dr. Stefan Röder: Partner „SME Management GmbH“ - Moderation: Damian Paderta, Webgeograph und Digitalberater - 16:30 Uhr
Schlusswort
Heinz Weifels, Geschäftsführer „IRR GmbH“ - 17:30 Uhr
WarmUp
Bar Cantona, Bismarckstraße 4, 52066 Aachen -> zur Karte
ABLAUF
VERANSTALTUNGSORT
Die Konferenz ist ein Veranstaltung der IRR GmbH in Kooperation mit digitalHUB Aachen e.V. und Industrie- und Handelskammer Aachen.
SAMSTAG, 21. Oktober
REVIERCAMP
HACK THE REVIER!
Die IRR GmbH und digitalHUB Aachen e.V. veranstalten gemeinsam das erste „RevierCamp“ für das Rheinische Revier im „Barcamp“-Format. Ein Barcamp wird auch „Unkonferenz“ genannt. Es gibt also kein fertiges Programm wie bei „normalen“ Konferenzen, sondern die Agenda entsteht erst am Morgen der Veranstaltung selbst. Jeder kann, darf und soll die Diskussionen und den Austausch über wichtige Themen mitgestalten.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann zugleich mitorganisieren oder vortragen und sich mit Kreativität und neuen Ideen rund um den Wandel im Rheinischen Revier beschäftigen. Denkbar sind Sessions insbesondere in den Themenfeldern Energie, Stromnetze, Mobilität und Verkehr, Arbeiten und Wohnen, Landschaft und Freiraum, Digitalisierung, nachhaltige Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft sowie Landwirtschaft. So entsteht ein spannender Dialog auf Augenhöhe, der für alle Beteiligten - ob Experte oder Neuling, ob Geschäftsführerin, Start-Up oder Studierende - eine echte Bereicherung ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
ABLAUF
- 09:00 Uhr - Anmeldung und Einlass
- 09:30 Uhr - Einleitung und gemeinsame Programmgestaltung
- 10:30 Uhr - 4 Slots à 30 Min. | 2 Tracks = 8 Sessions
- 12:30 Uhr - Mittagessen
- 13:30 Uhr - 4 Slots à 30 Min. | 2 Tracks = 8 Sessions
- 15:30 Uhr - 4 Slots à 30 Min. | 2 Tracks = 8 Sessions
- 17:30 Uhr - Ausklang und Feedbackrunde
VERANSTALTUNGSORT
DIGITAL CHURCH
Deutschlands erster Coworking-Space in einem Kirchenschiff. In der rund 1000 Quadratmeter großen St.-Elisabeth-Kirche am Blücherplatz hat sich der digitalHUB Aachen e.V. niedergelassen und setzt sich für die Digitalisierung der Wirtschaft und der öffentlichen Hand der Region Aachen ein.
Mitglieder sind Mittelstand, Industrie, Start-Ups und Institutionen, welche die Ziele des Vereins unterstützen. Ein inspirierender Ort zum Arbeiten und Wohlfühlen! Hier soll das RevierCamp stattfinden.
Die IRR – Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH richtet diese Veranstaltung gemeinsam mit dem digitalHUB Aachen e.V. und in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Aachen aus.
